Datenschutz
Disclaimer / Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Webseite wurden nach besten Wissen zusammengestellt. Der Betreiber der Webseite übernimmt aber keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der hier zur Verfügung gestellten Informationen.
Ebenso wird keinerlei Haftung für den Inhalt und die Angebote der hier verlinkten Webseiten übernommen. Der Betreiber dieser Webseite hat keine Kontrolle über die hier verlinkten Webseiten, weshalb er auch hier keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität übernehmen kann. Erhält der Betreiber Kenntnis von verlinkten Inhalten mit rechtswidrigen Inhalten, wird er diese Verlinkung entfernen. Durch den Besuch der Webseite entsteht keinerlei Vertrag oder sonstige rechtliche Vereinbarung zwischen dem Webseitenbetreiber und den Nutzern.
Datenschutzerklärung ProVendi
Wer ich bin
Diese Webseite und deren Inhalt werden durch René Albert zur Verfügung gestellt.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Provendi GmbH
René Albert
Altenburgstrasse 49
5430 Wettingen
E-Mail: rene.albert@provendi.ch
Sinn und Inhalt der Datenschutzerklärung, anwendbare Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung soll der Nutzerin bzw. dem Nutzer (fortan wird der besseren Lesbarkeit halber nur die männliche Form verwendet) die Möglichkeit geben, sich zu informieren, was für Daten wir erheben, zu welchen Zwecken, wo diese gespeichert werden und was Nutzer gegen Daten, welche sie nicht oder nicht mehr zur Verfügung stellen wollen, unternehmen können.
Die Informationen auf ProVendi richtet sich primär an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Personen, welche in der EU wohnen kommt die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Anwendung. Für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz gilt grundsätzlich das schweizerische Recht (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG).
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht (insbesondere Art. 12 ff. des Bundesgesetzes über den Datenschutz, DSG). Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die DSGVO anwendbar ist –gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO lit. a-d und f.
Das heisst insbesondere, dass wir Personendaten bearbeiten, soweit der Nutzer hierzu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO) oder um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen des Nutzers überwiegen (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
Die Speicherung erfolgt in der Regel nur für die Dauer, welche zur Erreichung des Zwecks, zu welchem die Daten erhoben wurden, notwendig ist. Vorbehalten bleiben abweichende Vorgaben durch für uns bindende Rechtsvorgaben.
Cookies
Cookies sind Textdateien, welche im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem der Nutzer gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf seinem Betriebssystem gespeichert werden. Diese Cookies enthalten jeweils eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unser Onlineangebot zu optimieren. Diese Datei enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, nachdem der Nutzer den Browser schliesst.
Der Nutzer kann in dem von ihm verwendeten Browser die Einstellung anpassen, so dass er über das Setzen von Cookies vorab informiert wird und im Einzelfall entscheiden kann, ob die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen werden soll. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Konkret:
Zur statistischen Auswertung setzen wir das Open-Source-Tool zur Web-Analyse von «Matomo» (früher «Piwik») ein.Matomo verwendet Cookies, welche es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren und das Nutzungsverhalten auszuwerten. Die IP-Adresse des Nutzers wird umgehend anonymisiert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Besuch der Webseite werden auf den Servern des Hoster so genannte Logfiles angelegt. Dies erfolgt, um die Website zuverlässig, technisch einwandfrei und auch gesetzeskonform hosten zu können. Die Logfiles enthalten Informationen wie:
– IP-Adressen
– Datum und Uhrzeit
– Protokollinformationen wie Protokolltyp, -Version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (z.B. die Grösse einer Frage . oder einer Antwort)
– Fehlermeldungen
– Je nach dem anwendungsspezifische Informationen wie zum Beispiel Message-IDs bei E-Mails, oder bei Webzugriffen Angaben zum verwendeten Browser (User-Agent String) oder gegebenenfalls der Seite, von welcher der Besucher auf die Webseite gelangt ist.
Dies gilt nicht nur für Interaktionen mit Webseiten, sondern für alle Dienste wie zum Beispiel auch E-Mail (SMTP, POP, IMAP), FTP, SSH etc.
Die Daten verbleiben bis zum Wegfall der betrieblichen Notwendigkeit und dem Ablauf der gesetzlich oder vertraglich festgelegten Fristen auf den Systemen werden danach automatisch gelöscht. Für die meisten Daten ist dies maximal ein halbes Jahr.
Nutzung der Kontaktmöglichkeiten über die Website (Kontaktformular und E-Mail)
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit der Registrierung
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Nutzer der Website
Den Nutzern stehen die aus der Datenschutzgesetzgebung, und sofern und soweit anwendbar aus der DSGVO, sich ergebenden Rechte zu. Gemäss Kapitel 3 der DSGVO sind dies:
– Recht auf Bestätigung und Auskunft
– Recht auf Berichtigung
– Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit
– Widerspruchsrecht
– Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
– Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
– Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Der Betreiber der Webseite provendi.ch behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Webseite publiziert und treten mit ihrem Aufschalten in Kraft.
Im November 2021